Schriftdolmetschen ist eine Dienstleistung von Pro Audito Schweiz. Auf ihrer Homepage können Formulare runtergeladen und von Hand ausgefüllt werden. Das Formular kann dann per Post oder eingescannt per Mail an Pro Audito geschickt werden. Die Adressen sind im Formular angegeben. Es gibt auch noch eine elektronische Version, nämlich das Formular direkt am PC auszufüllen und sie per Mail zu schicken. Eine "direkte" Online-Anmeldung gibt es nicht.
Die Kostenübernahme fürs Schriftdolmetschen ist unterschiedlich: Geht es um Schriftdolmetschen am Arbeitsplatz und Aus- und Weiterbildung im beruflichen Umfeld, dann werden die Einsätze in der Regel durch die IV finanziert. Hiefür muss man aber vorher einen schriftlichen Antrag an die kantonale IV-Stelle stellen. Beim schriftlichen Antrag können die kantonalen Beratungsstellen helfen. Zusätzlich zum schriftlichen Antrag braucht es ein Kostenvoranschlag von der Pro Audito, wieviel das Schriftdolmetschen z.B. für eine Weiterbildung kosten wird. Deshalb ist es auch wichtig, bereits vorher schon mit Pro Audito Kontakt aufzunehmen und Infos zu geben, wann und wie oft Schriftdolmetschen benötigt wird.
Geht es um Einsätze bei öffentlichen Ämtern wie z.B. Sozialdienst, RAV, Gericht, Zivilstandesamt, u.a. und Schulen, dann geht die Rechnung an sie. Aus unserer Erfahrung ist das aber nicht immer so klar, deshalb ist es wichtig, die öffentlichen Ämter und die Schulen vorher darüber zu informieren.
Hier gehts zur Homepage von Pro Audito, Schriftdolmetschen:
http://www.pro-audito.ch/dienstleistungen/schriftdolmetschen/formulare.html