Udida ist ein Austausch-Plattform für die Hörbeeinträchtigten und deren Angehörigen.
Oft finden die Diskussionen mit den Gleichgesinnten erst bei einem Treffen in einer Organisation oder in einer Gruppe statt. Dabei sollen die Betroffenen auch die Möglichkeit haben ihre Fragen in einem Community zu platzieren und mit den anderen Benutzern oder Experten austauschen zu können.
Viele Eltern, Gehörlose, Schwerhörige sowie Angehörige haben oft alltägliche Fragen über die verschiedenen Themen wie geeignete Hilfsmittel, Bewerbung für einer Arbeit, geeignete Schule für die hörbeeinträchtigten Kinder, Auswahl der möglichen CI oder Hörgeräte, Gebärdensprache etc. und diese Fragen können hier im Community von den Betroffenen oder den Experten beantwortet werden. So hat Jede/r eine vereinfachte Zugang zu den wichtigen öffentlichen Informationen, die oft im Gespräch verloren gehen.
Die lange Blogartikel und wichtige Informationen werden in der Gebärdensprache auch übersetzt.
Die Community Manager betreuen sehr gerne das Community Udida und beantworten die Posts bei Bedarf:
Rahel ist Sozialberaterin von BFSUG Bern (Beratung für die Schwerhörige und Gehörlose) und ist mit den alltäglichen Themen wie Arbeit, Wohnen, Versicherungen, Geld, Hilfsmittel etc. sehr gut vertraut. Sie ist selbst schwerhörig und beherrscht die Gebärdensprache.
Manuel ist der zweifache CI-Träger, beherrscht ein wenig Gebärdensprache und hat selber genug erlebt wie viel Aufwand es nötig ist um an den nötigen Informationen ranzukommen. Daher ist die Idee Community Udida entstanden. Sein Ziel ist, dass die jüngere sowie ältere Generation nicht mehr viel Aufwand betreiben muss, um die erwünschten Informationen zu erlangen.
Uns ist wichtig, dass das Community neutral, verlässlich und kostenlos bleibt. Wir hoffen doch sehr, dass Udida für allen Beteiligten sehr hilfreich ist und fleissig empfohlen wird!