Hallo Christoph
Danke für deine wichtige Frage. Wie Jonas schon geschrieben hat, könnte bei der SVEHK (Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder) Kontakte zu anderen Familien gefunden werden, die ihre Kinder bilingual erziehen. Jedes Jahr führen sie eine Elterntagung mit spannenden Workshops und Kinderprogammen durch. Am 27./28. Oktober findet die nächste Elterntagung statt: http://www.svehk.ch/agenda/agenda-2018-svehk/8-agenda/232-svehk-oktober-elterntagung-leysin.html. Ich könnte mir vorstellen, dass dort Kontakte geknüpft werden können.
Dann gibt es noch ein tolles Angebot, wo man andere Gehörlose kennenlernen und die Gebärdensprache nutzen kann: Café des Signes. Das ist ein Projekt, indem Gehörlose in einem Café als Servicefachangestellte die hörenden Gäste bedienen und mithelfen, die Gebärdensprache zu erlernen oder diese zu nutzen. Café des Signes hat eine Facebook-Seite, dort sind auch die Daten drauf, in welcher Stadt und am welchem Tag der Café des Signes durchgeführt wird. Es sind vorallem Cafés in der Romandie, aber es wurde auch schon in Winterthur und in Bern durchgeführt: https://www.facebook.com/cafedessignes/.
Eine weitere Möglichkeit wäre die kantonale Beratungsstelle für Schwerhörige und Gehörlose (www.bfsug.ch) zu kontaktieren. Beratungsstellen könnten Kontakte von anderen gehörlosen Familien (z.B. gehörlose Eltern mit gehörlosen/hörenden Kindern) für einen Austausch vermitteln, wenn diese Familien mit einer Kontaktaufnahme einverstanden sind.