Lieber Manuel,
Vorab erstmal: Das ist eine super Idee, vielen Dank für Dein Engagement! Ich hoffe, dass noch viele Interessierte den Weg hierher finden und Beiträge posten.
Ich bin Mutter eines bald 12-jährigen Jungen, der seit Geburt hochgradig schwerhörig ist und beidseitig CIs trägt. Als er noch klein war, haben wir uns der "Babyzeichensprache" (Baby Sign Language) bedient. Mittlerweile besucht mein Sohn die Regelschule in einer Gemeinde im Kanton Zürich und es klappt bislang gut mit Schulstoff und Integration. Die grosse Hürde (Übertritt in die Oberstufe) steht uns noch bevor, aber ich bin recht zuversichtlich, da wir im Bedarfsfall die SEK3 als Alternative haben.
Ich engagiere mich ebenfalls ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Regionalgruppe Zürich im SVEHK (Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder). Es ist gut zu wissen, dass es weitere Plattformen gibt, wo man sich für das Familienleben von Betroffenen Informationen holen kann. So kann ich unseren Mitglieder die Tipps weitergeben oder sie auch einladen, bei dieser Community mitzumachen.
Dazu hätte ich gleich mal eine Frage: Weisst Du, ob es einen Sportverein gibt, der speziell für hörbeeinträchtigte Kinder ein Angebot hat? Ich bin kürzlich angefragt worden, ob es einen geeigneten Fussballverein für schwerhörige Kinder im Raum Zürich gibt. Da Fussball zu den Teamsportarten gehört, wo Kommunikation sehr rege betrieben wird, kann die Teilnahme in einem regulären Club schwierig sein.
Vielen Dank für Deine/Eure Antwort und weiterhin alles Gute.